Viele Stoffschichten sind für Nähmaschinen oft eine Herausforderung. Kommt es beim Nähen zu Fehlern im Stichbild, habe ich hier ein paar Lösungsmöglichkeiten für dich.

Ausgesetzte Stiche / deutlich größere Stichlängen

Setzt die Maschine einige Stiche aus, entsteht ein unregelmäßiges Stichbild. Die Stichlänge ist dann doppelt oder x-fach so lang, als eingestellt.
Das liegt meist daran, dass die Maschine Probleme mit der Stoffdicke hat.

Mögliche Lösungen:

Unregelmäßige Stichlängen / kürzere Stichlängen

Sind die Stichlängen eher kürzer und unregelmäßig, hat die Maschine Probleme den Stoff gleichmäßig zu transportieren. Dies geschieht oft beim Nähen von mehreren Stofflagen oder bei „klebrigen Stoffen“ wie Textilleder. Warum? Nähmaschinen haben einen Untertransport, d.h. der Stoff wird beim Nähen von unten nach hinten geschoben. Das Problem entsteht also, wenn die obere Stoffschicht vom Füßchen „festgehalten“ wird.

Mögliche Lösungen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert