Zurück- bzw. Einschneiden von Nahtzugaben

Ecken Sollen die Ecken der Nahtzugabe zurückgeschnitten werden, schneide diese mit 1-2 mm Abstand zur Naht ab. Achtung: Franst dein Stoff sehr stark aus, ist es sinnvoll, dass auch deine Nahtzugaben mit einer Bügeleinlage verstärkt wurden. Schau dir hierzu das Kapitel Bügeleinlagen genauer an.   Rundungen Damit sich Rundungen schöner wenden lassen, wird die Nahtzugabe eingeschnitten. Hier hast du verschiedene Möglichkeiten: 1. Die Zackenschere. Mit der Zackenschere kannst du die Nahtzugabe einfach kürzen. Durch den Zackenschnitt franst der Stoff nicht weiter aus und lässt sich leichter in die Rundung legen. 2. Nahtzugabe kürzen. Du kannst die Nahtzugabe sehr knapp, also mit ca. 2 mm Abstand zur Naht abschneiden. Diese Methode empfiehlt sich aber nur, wenn dein Stoff nicht franst und die Naht unter keinen Druck steht. 3. Nahtzugabe einschneiden. Hier werden kleine Schnitte bzw. kleine Einkerbungen zur Naht hin gesetzt. Je stärker die Rundung, desto enger werden die Einschnitte gesetzt. Halte ca. 2 mm Abstand zur Naht.  Beispiel Und so würde ein etwas komplizierteres Nähstück aussehen, wenn alle Nahtzugabe entsprechend einschneidet bzw. kürzt. Nützliche Nähgadgets Zackenschere Kaufen auf Amazon.de Handmaß Kaufen auf Amazon.de