Farbenfroher Papagei

Heute haben wir etwas richtig Schönes gebastelt – einen kunterbunten Papagei! 🌈✨ Meine zweijährige Tochter liebt es, Dinge zu gestalten, und diese Bastelidee war einfach perfekt für sie. Ich habe die Vorlage auf dickem, buntem Papier ausgedruckt und den Papagei für sie ausgeschnitten. Schon beim Anblick der vielen bunten Federn war sie von dieser Idee begeistert und hat sofort losgelegt. Mit voller Konzentration hat sie eine Feder nach der anderen aufgeklebt – natürlich überall, nicht nur auf den Flügeln! 😄 Ein bisschen Glitzer durfte auch nicht fehlen (den haben wir jetzt vermutlich für immer im Teppich). Am Ende war sie so stolz auf ihr Kunstwerk, dass der Papagei direkt einen Ehrenplatz am Fenster bekommen hat. Ich liebe es, mit ihr zu basteln, weil sie dabei so viel entdeckt und ausprobiert. Und das Beste: Es war eine ganz einfache Vorbereitung und hat für jede Menge Freude gesorgt. Weil wir so viel Spaß dabei hatten, habe ich die Idee für euch aufbereitet – mit Vorlagen zum Ausdrucken und einfachen Anleitungen. So könnt ihr den bunten Papagei ganz leicht mit euren Kindern nachbasteln. Viel Freude dabei! 🦜💕 Variante 1: Basteln mit verschiedenen Materialien Material: Tonkarton etwas zum Verzieren, z. B. Federn, Stempel, Glitzer, Aufkleber Schere Klebestift oder Bastelkleber   Anleitung: Drucke die Vorlage aus, übertrage sie auf bunten Tonkarton und schneide die Teile aus. Oder lass den Plotter die Arbeit machen und deinen Papagei-Bausatz schneiden. Klebe Schnabel, Füße und Augen auf. Alternativ kannst du das Auge auch aufmalen. Jetzt wird dekoriert! Beklebe den Papagei mit bunten Federn, glitzernden Aufklebern oder stemple ein schönes Muster darauf. Variante 2: Basteln mit Papier Material: Tonkarton Schere Klebestift oder Bastelkleber Optional: Selbstklebender Moosgummi Anleitung: Drucke die Vorlage aus, übertrage sie auf bunten Tonkarton und schneide die Teile ausoder lass auch hier den Plotter für dich ausschneiden. Klebe die Teile entsprechend der Vorlage zusammen. Wenn du möchtest, kannst du den Papagei noch mit Stiften, Glitzer oder Stickern verzieren. Idee: Kleine Kinder können hier mit bereits vorgeschnittenen Teilen z. B. aus selbstklebenden Moosgummi, auch schöne Ergebnisse erzielen. Variante 3: Ausmalen Material: Buntstifte Filzstifte Wasserfarben Wachsmalstifte oder oder oder   Anleitung: Falls du einfach nur kreativ ausmalen möchtest, gibt es auch eine Malvorlage! Drucke sie aus und bemale den Papagei mit Buntstiften, Filzstiften oder Wasserfarben. So kannst du deinen ganz eigenen, individuellen Papagei gestalten! Die Datei zum Download hier entlang

Christbaumkugeln

Zaubern Sie mit Ihren Kindern einzigartige Christbaumkugeln voller Farbe und Fantasie! Mit einfachen Wachsmalstiften, etwas Wärme und viel Spaß entsteht eine Weihnachtsdeko, die nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch gemeinsame Erinnerungen schafft. Perfekt für den Baum oder als liebevolles Geschenk! Du benötigst Acrylkugeln zum Befüllen Wachsmalstifte (in guter Qualität) Föhn Spitzer Und so funktioniert es Die Wachsmalstifte vorbereitenMeine Tochter durfte sich erst einmal ihre Lieblingsfarben aussuchen. Das hat etwas gedauert – schließlich wollte sie am liebsten ALLE Farben benutzen. 😊 Während sie mit Begeisterung die Stifte untersuchte, habe ich sie entweder angespitzt (damit kleine Späne entstehen) oder mit einem Messer kleine Stückchen abgeschnitten. Tipp: Für Kleinkinder ist das Anspitzen oft spannender, weil sie selbst helfen können. Das Kleinhacken habe ich sicherheitshalber übernommen. Die Kugeln befüllenDie Wachskrümel haben wir dann gemeinsam in die durchsichtigen Christbaumkugeln gefüllt. Meine Tochter fand es toll, die bunten Stückchen einzufüllen und die Farben zu mischen. Die Magie des SchmelzensHier kommt der spannende Teil: Ich habe die Kugeln in eine stabile Schachtel gelegt, damit sie beim Föhnen sicher rollen können. Wichtig ist, die Kugeln hin und her kullern zu lassen, während man mit dem Föhn heiße Luft darauf richtet. Achtung: Die Hitze sollte nicht zu lange auf eine Stelle strahlen, da sich die Kunststoffkugeln sonst verformen könnten. Meine Tochter hat derweil mit großen Augen zugeschaut, wie sich die Wachsstückchen in leuchtende Muster verwandelt haben. Schmelzen die Stückchen schlecht, könnte es an der Qualität der Stifte liegen. Die Stifte, die ich dir oben verlinkt habe, haben sich bewehrt. Abkühlen und bewundernSobald die Wachsmuster geschmolzen und schön verteilt waren, haben wir die Kugeln auskühlen lassen. Das Ergebnis war einfach fantastisch! Jede Kugel war ein kleines, buntes Kunstwerk, einzigartig und voller Leben. Fazit: Der Bastelspaß steht im Vordergrund! Auch wenn mal ein bisschen Wachsmalstift daneben geht, macht das nichts – es ist die gemeinsame Zeit, die zählt. Kinder lieben es, etwas mit ihren eigenen Händen zu schaffen. Meine Mini-Me war so stolz, dass sie ihre eigenen Kugeln an den Baum hängen durfte! Das Ergebnis ist nicht nur wunderschön, sondern auch eine großartige Erinnerung an diesen besonderen Tag.

Helping Hands

Küchenhandtuch mit HandabdrückenEin persönliches Andenken für die Familie! Du suchst nach einem einzigartigen Geschenk für Großeltern oder die Familie? Wie wäre es mit einem Küchenhandtuch mit Handabdrücken deiner Kinder? Ein praktisches und liebevolles Geschenk, das immer wieder verwendet wird!  Warum es so besonders ist: Einzigartig und nützlich: Das Handtuch ist nicht nur ein schönes Andenken, sondern wird auch in der Küche täglich genutzt. Perfekt für Großeltern: Mit den Handabdrücken der Enkel wird es zu einem ganz besonderen Erinnerungsstück. Ideales Familiengeschenk: Perfekt für Geburtstage, Weihnachten oder andere besondere Anlässe. Du benötigst Stoffmalfarbe Da wir die Handtücher mit Kleinkindern „bestempelt“ haben, habe ich bei der Farbwahl darauf geachtet, dass diese bereits für die Kleinsten zugelassen sind. Entschieden haben wir uns für „Mucki Stoff-Fingerfarbe“. Diese lässt sich gut verarbeiten, strahlt auf hellen Textilien sehr schön und lässt sich problemlos von Fingern, Tisch etc. abwaschen. Zum Fixieren der Farben benötigst du ein Bügeleisen, einen Backofen oder eine Bügelpresse (mein Favorit). Altersempfehlung: ab 2 JahrenWaschfest bis 40° – Anleitung beachten! Kaufen auf Amazon.de Geschirrtücher Auch wenn die meisten Textilfarben „auch für dunkle Textilien“ beworben werden, würde ich weiße oder sehr helle Tücher verwenden. Hier kommt die Farbe am besten raus. Ich habe mich für ein 5er Set der Firma Zollner entschieden und bin sehr zufrieden. Kaufen auf Amazon.de Dateien zum Download Banderole Besonders wird das Geschenk, wenn du um das frisch gebügelte Handtuch eine Banderole klebst. Hier kannst du sie herunterladen und wahlweise in Deutsch oder Englisch ausdrucken, Seite halbieren, um das Handtuch legen und auf der Rückseite mit etwas Klebefilm zukleben. Fertig! Download