Farbenfroher Papagei

Heute haben wir etwas richtig Schönes gebastelt – einen kunterbunten Papagei! 🌈✨ Meine zweijährige Tochter liebt es, Dinge zu gestalten, und diese Bastelidee war einfach perfekt für sie. Ich habe die Vorlage auf dickem, buntem Papier ausgedruckt und den Papagei für sie ausgeschnitten. Schon beim Anblick der vielen bunten Federn war sie von dieser Idee begeistert und hat sofort losgelegt. Mit voller Konzentration hat sie eine Feder nach der anderen aufgeklebt – natürlich überall, nicht nur auf den Flügeln! 😄 Ein bisschen Glitzer durfte auch nicht fehlen (den haben wir jetzt vermutlich für immer im Teppich). Am Ende war sie so stolz auf ihr Kunstwerk, dass der Papagei direkt einen Ehrenplatz am Fenster bekommen hat. Ich liebe es, mit ihr zu basteln, weil sie dabei so viel entdeckt und ausprobiert. Und das Beste: Es war eine ganz einfache Vorbereitung und hat für jede Menge Freude gesorgt. Weil wir so viel Spaß dabei hatten, habe ich die Idee für euch aufbereitet – mit Vorlagen zum Ausdrucken und einfachen Anleitungen. So könnt ihr den bunten Papagei ganz leicht mit euren Kindern nachbasteln. Viel Freude dabei! 🦜💕 Variante 1: Basteln mit verschiedenen Materialien Material: Tonkarton etwas zum Verzieren, z. B. Federn, Stempel, Glitzer, Aufkleber Schere Klebestift oder Bastelkleber   Anleitung: Drucke die Vorlage aus, übertrage sie auf bunten Tonkarton und schneide die Teile aus. Oder lass den Plotter die Arbeit machen und deinen Papagei-Bausatz schneiden. Klebe Schnabel, Füße und Augen auf. Alternativ kannst du das Auge auch aufmalen. Jetzt wird dekoriert! Beklebe den Papagei mit bunten Federn, glitzernden Aufklebern oder stemple ein schönes Muster darauf. Variante 2: Basteln mit Papier Material: Tonkarton Schere Klebestift oder Bastelkleber Optional: Selbstklebender Moosgummi Anleitung: Drucke die Vorlage aus, übertrage sie auf bunten Tonkarton und schneide die Teile ausoder lass auch hier den Plotter für dich ausschneiden. Klebe die Teile entsprechend der Vorlage zusammen. Wenn du möchtest, kannst du den Papagei noch mit Stiften, Glitzer oder Stickern verzieren. Idee: Kleine Kinder können hier mit bereits vorgeschnittenen Teilen z. B. aus selbstklebenden Moosgummi, auch schöne Ergebnisse erzielen. Variante 3: Ausmalen Material: Buntstifte Filzstifte Wasserfarben Wachsmalstifte oder oder oder   Anleitung: Falls du einfach nur kreativ ausmalen möchtest, gibt es auch eine Malvorlage! Drucke sie aus und bemale den Papagei mit Buntstiften, Filzstiften oder Wasserfarben. So kannst du deinen ganz eigenen, individuellen Papagei gestalten! Die Datei zum Download hier entlang

Christbaumkugeln

Zaubern Sie mit Ihren Kindern einzigartige Christbaumkugeln voller Farbe und Fantasie! Mit einfachen Wachsmalstiften, etwas Wärme und viel Spaß entsteht eine Weihnachtsdeko, die nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch gemeinsame Erinnerungen schafft. Perfekt für den Baum oder als liebevolles Geschenk! Du benötigst Acrylkugeln zum Befüllen Wachsmalstifte (in guter Qualität) Föhn Spitzer Und so funktioniert es Die Wachsmalstifte vorbereitenMeine Tochter durfte sich erst einmal ihre Lieblingsfarben aussuchen. Das hat etwas gedauert – schließlich wollte sie am liebsten ALLE Farben benutzen. 😊 Während sie mit Begeisterung die Stifte untersuchte, habe ich sie entweder angespitzt (damit kleine Späne entstehen) oder mit einem Messer kleine Stückchen abgeschnitten. Tipp: Für Kleinkinder ist das Anspitzen oft spannender, weil sie selbst helfen können. Das Kleinhacken habe ich sicherheitshalber übernommen. Die Kugeln befüllenDie Wachskrümel haben wir dann gemeinsam in die durchsichtigen Christbaumkugeln gefüllt. Meine Tochter fand es toll, die bunten Stückchen einzufüllen und die Farben zu mischen. Die Magie des SchmelzensHier kommt der spannende Teil: Ich habe die Kugeln in eine stabile Schachtel gelegt, damit sie beim Föhnen sicher rollen können. Wichtig ist, die Kugeln hin und her kullern zu lassen, während man mit dem Föhn heiße Luft darauf richtet. Achtung: Die Hitze sollte nicht zu lange auf eine Stelle strahlen, da sich die Kunststoffkugeln sonst verformen könnten. Meine Tochter hat derweil mit großen Augen zugeschaut, wie sich die Wachsstückchen in leuchtende Muster verwandelt haben. Schmelzen die Stückchen schlecht, könnte es an der Qualität der Stifte liegen. Die Stifte, die ich dir oben verlinkt habe, haben sich bewehrt. Abkühlen und bewundernSobald die Wachsmuster geschmolzen und schön verteilt waren, haben wir die Kugeln auskühlen lassen. Das Ergebnis war einfach fantastisch! Jede Kugel war ein kleines, buntes Kunstwerk, einzigartig und voller Leben. Fazit: Der Bastelspaß steht im Vordergrund! Auch wenn mal ein bisschen Wachsmalstift daneben geht, macht das nichts – es ist die gemeinsame Zeit, die zählt. Kinder lieben es, etwas mit ihren eigenen Händen zu schaffen. Meine Mini-Me war so stolz, dass sie ihre eigenen Kugeln an den Baum hängen durfte! Das Ergebnis ist nicht nur wunderschön, sondern auch eine großartige Erinnerung an diesen besonderen Tag.

Farblabor

  Farbenfreude im Farblabor – Spielen, Mischen, Staunen! Willkommen im Farblabor! Hier warten bunte Gläser voller magischer Farben darauf, entdeckt zu werden. Mit Pipetten und Bechern können Kinder nach Herzenslust experimentieren, mischen und eigene Farbkreationen erschaffen. Dabei lernen sie spielerisch:✨ Feinmotorik – präzises Greifen und Dosieren schult die kleinen Hände.🌈 Farbenlehre – welche Farbe entsteht, wenn Gelb auf Blau trifft?💡 Kreativität – die Fantasie kennt keine Grenzen! Das Farblabor ist der perfekte Ort für kleine Entdecker, um Spaß zu haben und gleichzeitig ihre Fähigkeiten zu stärken. Komm vorbei und lass die Welt der Farben lebendig werden! 🌟 Du benötigst Material Ich habe für unser Farblabor folgendes Equipment verwendet: Kunststoff-Reagenzgläser mit Pipetten Acrylfarbe in den Grundfarben blau, rot, gelb, ggf. noch schwarz und weiß Kunststoff-Schraubgläser (alternativ einfach leere Marmeladengläser) kleine Schnapsbecher Trichter und so funktioniert es Farben, Magie und ganz viel Spaß – ein Experiment für kleine Entdecker!Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Mit ein paar Schraubgläsern, etwas Wasser und bunten Acrylfarben haben wir uns in eine kunterbunte Welt voller kleiner Wunder begeben. Dieses Experiment ist nicht nur ein großer Spaß, sondern auch eine tolle Gelegenheit, spielerisch zu lernen und kreativ zu sein. Zunächst habe ich mehrere Schraubgläser mit Wasser gefüllt und in jeden Deckel einen kleinen Klecks Acrylfarbe gegeben. Dann begann der Zauber: Meine Mini-Me durfte die Gläser kräftig schütteln – und staunte nicht schlecht, als sich das klare Wasser in leuchtende Farben verwandelte. Ein kleines Wunder zum Greifen nah! Doch das war erst der Anfang. Mit großer Begeisterung griff sie zu den Pipetten und begann, das Farbwasser in Reagenzgläser und kleine Schnapsbecher zu füllen. Sie mischte nach Herzenslust die Farben, experimentierte und nutzte einen Trichter, um die bunten Flüssigkeiten von einem Becher in den nächsten zu gießen. Über eine Stunde waren wir vertieft in dieses kreative Farbexperiment. Sie hatte riesigen Spaß – und ganz nebenbei auch eine Menge gelernt. Neben der Förderung der Feinmotorik ist dieses Spiel ideal, um Farbenlehre kindgerecht zu vermitteln: Wie mischt man Pink? Was passiert, wenn man zu viel von einer dunklen Farbe nimmt? Und wie lässt sich eine Farbe heller oder dunkler machen? Probiert es unbedingt aus – es war ein großartiges Erlebnis voller Spaß und Magie!