Mupfeldecke

Unser Schnittmuster für eine vielseitige Einschlagdecke ist perfekt für die Babyschale, den Kinderwagen und zu Hause – sicher, niedlich und für jede Jahreszeit geeignet. Mit Gurtlöchern für Drei-Punkt-Gurte bleibt dein Baby stets bequem und gut geschützt.

3,00 

Das macht diesen Schnitt besonders:
Der Schnitt im Überblick

Einschlagdecke – Süß, praktisch & vielseitig!

 

👶 Gemütlichkeit überall:
Ob in der Babyschale im Auto, im Kinderwagen, im Bettchen oder sogar im Hochstuhl – diese Decke ist immer griffbereit und sorgt für Wärme & Geborgenheit.

 

🔒 Sicher unterwegs:
Die integrierten Gurtlöcher ermöglichen die Nutzung auch mit einem Drei-Punkt-Gurt, damit dein Baby stets sicher eingepackt bleibt.

 

🌸 Für alle Jahreszeiten:

  • Kuschelige Stoffe für kalte Wintertage

  • Leichte, atmungsaktive Materialien für den Sommer
    Mit der passenden Stoffwahl begleitet dich diese Decke das ganze Jahr!

     

✂️ Einfach & besonders:
Starte dein nächstes Nähprojekt und nähe eine Decke, die funktional und einzigartig ist.
Dank des Schnittmusters ist das Nähen kinderleicht!

Features:

  • kann als Wendedecke genäht werden
  • je nach Stoffwahl für Sommer wie Winter zu gebrauchen
  • für den 3 Punkt-Gurt in der Babyschale

Das bekommst du:

im Detail
im Allgemeinen
  • ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit zahlreichen Bildern
  • Schnittmuster mit allen Schnittteilen zum Ausdrucken und Zusammenkleben in DIN A4
  • Schnittmuster mit allen Schnittteilen zum Ausdrucken in DIN A0
  • zusätzliches eBook mit Nähtipps für ambitionierte Nähanfänger
  • Lookbook mit vielen wunderschönen Mupfeldecken als Inspiration

Alle auf meiner Seite angebotenen Produkte sind ausschließlich in digitaler Form erhältlich. Es handelt sich hier um Anleitungen und Schnittmuster, mit deren Hilfe du dein persönliches Unikat nähen kannst.

Die Schnittmuster und Anleitungen stelle ich dir im PDF-Format zur Verfügung.

Nach deiner Zahlung bekommst du eine E-Mail mit einem Downloadlink, über den du deine Dateien herunterladen kannst.
✨ Der Link ist 365 Tage gültig
✨ Du kannst ihn bis zu 5 Mal nutzen

Bitte beachte: Es werden keine physischen Produkte wie Datenträger, Papierschnittmuster oder gar fertig genähte Produkte verschickt – alles ist rein digital, sodass du direkt mit deinem DIY-Projekt loslegen kannst.

Das benötigst du:

Stoffempfehlung
Nähzubehör
Arbeitsmaterialien
Nähskills

Für die Außenseite:

  • Sweat-Stoffe (z.B. angerauter Kuschelsweat, Stricksweat, French Terry, usw.)
  • Jersey (auch Waffeljersey, Cordjersey, usw.)
  • Steppstoff / Wollwalk 

 

Für das Innenfutter:  

  • Sweat-Stoffe (z.B. angerauter Kuschelsweat, Stricksweat, French Terry, usw.)
  • Jersey (auch Waffeljersey, Cordjersey, usw.)
  • Plüsch
  • Nicki
  • Frottee
  • Hauptsache weich und kuschelig! 

 

Als Beleg für die Gurtlöcher:  

  • Jersey
  • Baumwoll-Webware
  • 10 cm Klettverschluss
  • 2 Stoffreste 5*12 cm
  • Drucker, Papierschere und Kleber/Tesafilm
  • Nähmaschine, Garn, Nadeln (Tipps dazu im eBook „Nähtipps“)
  • Bügeleisen und/oder Bügelpresse
  • Stoff- und Zackenschere, oder Rollschneider + Schneidematte
  • Stoffklammern und/oder Stecknadeln
  • luftlöschender Stoffmarker (Trickmarker)
  • Handmaß / Lineal
Die Anleitung richtet sich an Nähanfänger mit ersten Erfahrungen an ihrer Nähmaschine.

Nähtipps

Meine Nähanleitungen richten sich in erster Linie an fortgeschrittene Näher*innen.

Falls du mehr Erklärungen benötigst, kannst du dir hier das eBook „Nähtipps“ herunterladen.

In diesem eBook findest du:

  • Nählexikon
  • Übersicht über typische Taschenstoffe
  • Tipps zu Bügeleinlagen
  • Nähnadeln und weitere hilfreiche Nähgadgets
  • zahlreiche Schritt-für-Schritt Anleitungen zu Reißverschlüssen, Paspelband, Schrägbandeinfassungen, Nahtzugaben und vielem mehr.

Nutzungsrechte

Es ist nicht gestattet, das eBook, sowie alle dazugehörigen Dateien in digitaler oder gedruckter Form weiterzugeben, zu verkaufen, anderweitig zu veröffentlichen oder zu verändern.
Unikate, die du nach diesem Schnittmuster genäht hast, dürfen im privaten Umfeld verkauft werden. NICHT gestattet ist die gewerbliche Nutzung des Schnittmusters.  Darunter fällt der Verkauf auf Internetplattformen (wie etsy, ebay, Amazon, eigener Homepage etc.), sowie über Social-Media-Kanäle, auf Märkten oder im Einzelhandel.

Du hast ein Gewerbe und möchtest die Unikate, die du nach diesem Schnittmuster genäht hast, verkaufen?

Dann findest du HIER eine passende Lizenz dafür.

Mit dieser ist dir der Verkauf der von dir genähten Unikate bis maximal 50 Stück erlaubt. Die Lizenz kostet 10 Euro und gilt immer für ein Jahr.